Versöhnen statt Spalten
Mein persönliches Anliegen ist es, etwas Gutes zur Versöhnung der Menschen in Deutschland und der Welt beizutragen. Versöhnung kann gelingen, wenn wir uns selbst ehrlich und offen mit unserer eigenen persönlichen Lebensgeschichte, der Geschichte unserer Familie, unseres Volkes und Landes beschäftigen. Dabei können wir viel Gutes und Schönes entdecken aber eben auch Fehler und Versagen erkennen. Beides klar zu erkennen und die Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen bietet uns die große Chance, den Weg der Versöhnung zu gehen.
Was sagen die drei großen Weltreligionen zum Thema Versöhnung:
CHRISTENTUM:
"Wenn du deine Gabe auf dem Altar opferst und dort kommt dir in den Sinn, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass dort vor dem Altar deine Gabe und geh zuerst hin und versöhne dich mit deinem Bruder, und dann komm und opfere deine Gabe." (Matthäus 5 Verse 23-24)
"Lasst euch versöhnen mit Gott!" (2. Korinther 5, Vers 20)
ISLAM:
" ...denn Versöhnung ist das Beste." (Koran Sure 4:129)
"Soll ich euch sagen, was noch besser ist als Fasten, Gebet und Almosen? Es ist: Aussöhnung schaffen." (Sammlungen Abu Dawud, Tirmidhi)
JUDENTUM:
Jom Kippur ist der höchste jüdische Feiertag. An Jom Kippur geht es um Versöhnung mit Gott und den Mitmenschen. "Denn an diesem Tage geschieht eure Entsühnung, dass ihr gereinigt werdet; von allen euren Sünden werdet ihr gereinigt vor dem HERRN." (3. Mose 16 Vers 30).
Schreibe mir Deine Versöhnungsgeschichte:
Einzelne Geschichten könnten eventuell auf dieser Webseite oder anderen Medien in anonymisierter Form veröffentlicht werden. Bitte sende Deine Geschichte nur dann ein, wenn du mit einer Veröffentlichung deines Briefes einverstanden bist!